
Mit dem Taxi durch Traumwelten. 17 fantasievolle Geschichten mit quatschig-tiefgründigen Botschaften
von Glasenapp, Kim; Ivanova, Liza; Kuschmierz, Fenja; Laxy, Karla; Maar, Isabella; Moos, Nele (2025)
Mit “Hey, hey, hey, Taxi 2” führt uns das Autorenteam, bestehend aus dem vielfach ausgezeichnetem Saša Stanišić und seinem Sohn Nikolai sowie der Illustratorin Katja Spitzer in eine zauberhafte Welt, in der die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwimmen und das Abenteuer hinter jeder Straßenecke lauert. Aufbauend auf dem Erfolg des ersten Bandes , präsentiert diese Fortsetzung eine faszinierende Sammlung an Geschichten, die sowohl junge Leser*innen als auch erwachsene Vorleser*innen in ihren Bann zieht. Denn hier verbinden sich kindgerechte Abenteuer mit literarischer Raffinesse und einem tiefen Verständnis für die kindliche Fantasie.
Das Werk besteht aus einer Vielzahl origineller Geschichten rund um magische Taxen, die in verschiedene Welten reisen. Jede Episode beginnt mit dem einladenden Ruf „Hey, hey, hey Taxi“ und entführt die Leser*innen in eine neue, bunte Welt voller skurriler und liebenswerter Charaktere. So begegnen wir dem unkonventionellen Helden Odjo Odjo, dem feuerspeienden Drachen Sören oder der ambitionierten Künstlerin Müggi, einer mutigen Mücke, die ihren Traum verfolgt, als Malerin Anerkennung zu finden. Die Geschichten selbst sind episodisch aufgebaut, was es den Kindern erleichtert, den Erzählungen zu folgen, ohne dass die Spannung verloren geht. Diese Struktur ist besonders für das Vorlesen ideal, da sie flexible Pausen ermöglicht, in denen zum Beispiel die Erlebnisse reflektiert werden können.
Die farbenfrohen Illustrationen von Katja Spitzer ergänzen nicht nur die Geschichten, sondern erzählen ihre eigenen kleinen Geschichten, die das Abenteuer noch lebendiger machen. Sie eröffnen zusätzliche Ebenen, regen zum Entdecken und Nachdenken an und fangen die Atmosphäre jeder Geschichte wunderbar ein. Die Illustrationen verleihen den Geschichten zusätzlichen Charme und machen das Buch auch visuell zu einem Erlebnis. Zwischendurch tauchen zudem interaktive Fragen in leuchtend roter Schrift auf, die die Kinder dazu anregen, sich selbst aktiv mit der Geschichte auseinanderzusetzen.
Stanišić und sein Sohn bedienen sich einer Sprache, die zugleich poetisch, verspielt und leicht verständlich ist, ohne jedoch an Tiefe zu verlieren. Besonders die humorvollen Dialoge und die kreativen Figuren verleihen dem Buch Lebendigkeit und machen es zu einem Lesespaß für die ganze Familie. Thematisch gelingt es den Autor*innen, die kindliche Neugier zu wecken und Fragen aufzuwerfen, ohne jemals zu belehren. Die Inhalte ermutigen zu einer offenen und neugierigen Haltung gegenüber der Welt und vermitteln Werte wie Freundschaft, Offenheit und das Finden von Freude in alltäglichen Dingen.
“Hey, hey, hey, Taxi 2“ ist ein würdiger Nachfolger des ersten Bandes, der nicht nur die kleinen Leser*innen in einen faszinierenden Mikrokosmos entführt, sondern auch Erwachsene dazu einlädt, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen und auf literarische Abenteuerreisen zu gehen!
Bibliographische Angaben
Saša Stanišić und Nikolai Stanišić
Hey, hey, hey, Taxi 2
Mairisch Verlag, 2024
88 Seiten